Duzen oder Siezen – Kommunikation mit Kunden
Ob in der ambulanten Versorgung von Pflegebedürftigen und Patienten oder der stationären Pflege: Es stellt sich in der Praxis immer wieder die Frage, wie der Pflegebedürftige angesprochen werden soll. Was gebieten der Respekt und
die professionelle Distanz – aber auch die Höflichkeit? Macht es Sinn, dass sich ein Team Regeln im Umgang mit dem Siezen und Duzen von Patienten gibt? Zwischen Pflegekraft und Pflegebedürftigen entsteht häufig eine langjährige und vertrauensvolle Beziehung. Da liegt es nahe, sich zu duzen. Bei pflegebedürftigen Menschen, die an einer Demenz erkrankung leiden, funktioniert – so empfinden es viele Pflegekräfte – eine vertraulichere Anrede besser. Gerade bei der Versorgung dieser Menschen fällt es daher scheinbar leichter, zum „Du“ zu wechseln. Auch bei der Pflege von jüngeren Patienten stellt sich die Frage der korrekten Ansprache. Was tun, wenn ein pflegebedürftiger Mensch das Du anbietet? All diese Aspekte führen auch unter professionell Pflegenden immer wieder zu hitzigen Diskussionen. Diese Fortbildungs einheit liefert Hilfestellungen, mit dem Thema der Anrede professionell umzugehen.
Hinweis: Je nach Arbeitgeber, Versorgungsform und Wohnform wird von Pflegebedürftigen, Patienten, Kunden, Klienten oder Bewohnern gesprochen. Dieser Artikel beschränkt sich der Einfachheit halber auf Pflegebedürftige (Altenpflege) und Patienten (Krankenpflege).